
Von der ersten Idee bis zum fertigen Getriebe – mit KA Antriebstechnik zur optimalen Lösung.
Jede Anwendung stellt eigene Anforderungen an ein Getriebe. Deshalb beginnt eine erfolgreiche Getriebeauslegung immer mit einem präzisen Anforderungsprofil. KA Antriebstechnik entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zur Umgebung, Belastung und Bauweise Ihrer Anlage passen – ob als Sondergetriebe oder auf Basis bewährter Standardlösungen.
Jetzt unverbindlich anfragen – wir beraten Sie gerne persönlich!
Damit wir mit der Auslegung starten können, benötigen wir von Ihnen technische Eckdaten. Je präziser diese sind, desto effizienter verläuft die Entwicklung. Typische Angaben umfassen:
Je nach Projekt ergänzen wir diese Informationen gezielt, um alle Einflussfaktoren im Detail zu berücksichtigen.
Der Prozess beginnt mit einer intensiven Analyse Ihres Anwendungsfalls. Je nach Anforderung greifen wir auf bestehende Konstruktionsdaten zurück oder entwickeln eine völlig neue Lösung:
In der Praxis begegnen wir immer wieder spezifischen Herausforderungen. Zum Beispiel:
Hier kommen unsere Erfahrung und unser technisches Know-how ins Spiel:
Wir arbeiten mit hochfesten Werkstoffen und passen die Verzahnungen durch spezielle Profilkorrekturen gezielt an. Auch extreme Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit oder Schmutz lassen sich durch angepasste Dichtungskonzepte und Materialwahl bewältigen.
Dank langjähriger Lieferantenpartnerschaften finden wir auch bei Sonderanforderungen wie Unterwassereinsatz oder Vibrationseinfluss stets die passende Lösung.
Jetzt unverbindlich anfragen – wir beraten Sie gerne persönlich!
Ob enger Bauraum, hohe Lastspitzen oder ungünstige Einbaulage, wir entwickeln tragfähige Lösungen auch für anspruchsvolle Anwendungsfälle. Dank:
Auch Umwelteinflüsse wie Hitze, Wasser oder Schmutz berücksichtigen wir durch spezielle Dichtungen, Materialauswahl und robuste Bauweise.
In vielen Fällen kann ein bestehendes Getriebe angepasst werden. So sparen Sie Zeit und Kosten. Etwa wenn:
Unser umfangreiches Sortiment und die langjährige Erfahrung in der Modifikation erlauben uns schnelle und praxisgerechte Lösungen.
Ein Getriebe entsteht bei KA Antriebstechnik in mehreren durchdachten Schritten:
Jetzt unverbindlich anfragen – wir beraten Sie gerne persönlich!
Ein Kunde trat mit dem Wunsch an uns heran, eine selbstgebaute Kettenlösung durch ein leistungsfähiges Getriebe zu ersetzen. Zwei Hydraulikmotoren sollten auf eine gemeinsame Abtriebswelle wirken. Unsere Konstruktion prüfte verschiedene Optionen:
Das Ergebnis: geringere Kosten, weniger Bauteile, kompakterer Aufbau und eine wirtschaftlich sowie technisch optimale Sonderlösung.
Ein Kunde wollte seine selbst entwickelte Kettenlösung durch ein Getriebe ersetzen. Er plante mit zwei Hydraulikmotoren, wir boten zwei Alternativen:
Das Ergebnis: weniger Bauteile, niedrigere Kosten, kompaktere Bauform und eine passgenaue Lösung.
In der Praxis begegnen wir immer wieder spezifischen Herausforderungen. Zum Beispiel:
Nicht jedes Projekt beginnt bei null. Wenn ein bestehendes Produkt (aus unserer Produktion oder vom Kunden) als Basis dient, können wir viel Zeit sparen. Typische Anwendungsfälle:
Durch unseren umfangreichen Fundus an Datenblättern, Stücklisten und Zeichnungen gelingt die Modifikation schnell, sicher und wirtschaftlich.
Wir arbeiten mit einer durchgängig digitalen Toolkette:
Alle Parameter lassen sich dokumentieren, vergleichen und nachvollziehen. So entsteht eine zuverlässige, belastbare Getriebeauslegung mit maximaler Sicherheit für Ihre Anwendung.
Bei der Getriebeentwicklung geht es um weit mehr als die reine Konstruktion – es ist ein Thema, bei dem Expertenwissen, durchdachte Planung und präzise Umsetzung ineinandergreifen. Unsere Konstrukteure analysieren jedes Projekt individuell und berücksichtigen dabei auch komplexe Kombinationen von Anforderungen, wie sie etwa bei Sonderanwendungen oder Mehrfachabtrieben vorkommen.
Ein zentrales Element ist die Verzahnungsgeometrie, die nicht nur Einfluss auf die Leistung, sondern auch auf Geräuschverhalten, Wirkungsgrad und Lebensdauer hat. Mit fundierter Methodik und moderner Software stellen wir sicher, dass jede Abbildung der Anforderungen in der Entwicklung belastbar ist – sowohl rechnerisch als auch praktisch. Als Anbieter technischer Speziallösungen sehen wir es als unsere Aufgabe, nicht nur die optimale Getriebelösung zu liefern, sondern auch als zuverlässige Quelle für technische Kompetenz zur Verfügung zu stehen.
Zum Beispiel: Getriebe für Hybridmaschine
Ein Stammkunde entwickelte eine neue Hybridmaschine mit besonderem Antriebskonzept. Dafür benötigte er ein speziell angepasstes Getriebe. Unsere Lösung:
Das Ergebnis: Ein exakt abgestimmtes Getriebe, das die Maschinenfunktion optimal unterstützt und dem Kunden volle Planungssicherheit bietet.
Dann senden Sie uns Ihre technischen Anforderungen. Wiir unterstützen Sie von der ersten Berechnung bis zur finalen Abnahme. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung.
Wenn aus Bauraumbeschränkung, Drehmomentanforderung und Umwelteinflüssen eine technische Herausforderung wird, beginnt unsere Arbeit. Die Getriebeauslegung bei KA Antriebstechnik geht weit über Standardlösungen hinaus. Wir entwickeln Getriebe, die exakt zu Ihrem Projekt passen.
Jetzt unverbindlich anfragen – wir beraten Sie gerne persönlich!
Die Getriebeauslegung beeinflusst direkt die Leistung und die Fahrleistungen eines Fahrzeugs. Sie entscheidet darüber, wie effizient Kraft übertragen wird, wie das Fahrverhalten ausfällt und wie langlebig das System unter dynamischen Bedingungen ist. Eine präzise Abstimmung auf das Fahrzeugkonzept ist daher essenziell.
Für eine fundierte Auslegung benötigen wir Informationen wie Getriebeart, Motorleistung, Drehmoment, Drehzahl, Einbaulage, Umgebungseinflüsse und gewünschte Lebensdauer. Diese Angaben sind die Grundlage für eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung.
Unser Ziel ist es, eine Getriebelösung zu entwickeln, die exakt zu Ihrer Anwendung passt – sei es im Fahrzeugbau, in industriellen Maschinen oder in Sonderanlagen. Dabei stehen Effizienz, Langlebigkeit und Anpassbarkeit an bestehende Systeme im Fokus.