Die besten Getriebe: Arten, Funktionen und ihre Vorteile

Sie suchen ein Getriebe direkt vom Hersteller, das perfekt zu Ihrer Anwendung passt – langlebig, präzise und flexibel anpassbar? KA Antriebstechnik bietet Ihnen mehr als nur Standardlösungen. Unsere Getriebe überzeugen durch drei zentrale Vorteile:

Hohe Fertigungstiefe & kurze Reaktionszeiten

Wir fertigen den Großteil der Bauteile im eigenen Haus – das sorgt für maximale Kontrolle über Qualität und erlaubt schnelle Anpassungen sowie kurze Lieferzeiten.

Technische Präzision & individuelle Anpassung

Ob Drehmoment, Übersetzungsverhältnis oder Einbausituation – wir entwickeln Getriebe, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind, vom Einzelstück bis zur Kleinserie.

Geprüfte Qualität & langlebige Konstruktion

Jedes Getriebe wird vor der Auslieferung auf dem hauseigenen Prüfstand getestet. Unsere ISO 9001-Zertifizierung und strenge QS-Prozesse sichern eine konstant hohe Produktqualität.

Jetzt Beratung anfragen
Ein Arbeiter der ein Getriebeteil in Händen hält

Getriebe: Schlüsselkomponenten für industrielle Kraftübertragung

Ein Getriebe ist ein mechanisches System zur Übertragung von Drehmoment und Drehzahl. Es dient dazu, die Kraft eines Antriebs – z. B. eines Elektromotors oder Verbrennungsmotors – auf eine Abtriebswelle zu übertragen und dabei die Bewegung so anzupassen, dass sie für die jeweilige Anwendung optimal nutzbar ist. Ob im Fahrzeug, in der Landmaschine oder in einer industriellen Anlage: Getriebe sind entscheidend für Leistung, Effizienz und Betriebssicherheit.
Eine Vielzahl von Getrieben bereit zur Auslieferung in einer Holzbox.

Welche Arten von Getrieben gibt es?

Getriebe unterscheiden sich nicht nur durch ihre Bauform, sondern auch durch ihre Funktion, Materialwahl und Einsatzmöglichkeiten. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Getriebearten und ihre Besonderheiten:
Stirnradgetriebe: Ein Stirnradgetriebe besteht aus parallel angeordneten Zahnrädern. Diese klassischen Getriebe bestehen aus zwei oder mehr Zahnrädern mit paralleler Wellenanordnung. Diese ermöglichen eine direkte Kraftübertragung zwischen zwei Wellen. Sie werden häufig als Verlängerung oder Ersatz einer Welle genutzt – etwa im Sondermaschinenbau oder in der Landtechnik. Aufgrund ihrer robusten Bauweise und der einfachen Konstruktion sind sie besonders langlebig, leicht zu warten und werden häufig in Fahrzeuggetrieben oder Elektromotoranwendungen eingesetzt – ideal für gleichmäßige Bewegung bei variabler Geschwindigkeit. KA Antriebstechnik bietet Stirnradgetriebe, die individuell an Ihre Anwendung angepasst werden – zum Beispiel mit spezieller Schmierung, Rostschutz oder Flanschlösungen. Besonders bei niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten sind sie ideal.
Planetengetriebe: Kompakt, leistungsstark und hochgradig anpassbar. Planetengetriebe bestehen aus einem Sonnenrad, mehreren Planetenrädern und einem Hohlrad. Diese Kombination sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung und einen hohen Wirkungsgrad. Dank der Möglichkeit, mehrere Planetenstufen zu kombinieren, lassen sich sehr hohe Übersetzungen auf kleinem Raum realisieren. Planetengetriebe von KA Antriebstechnik eignen sich besonders für Anwendungen mit hohen Drehmomenten – zum Beispiel in Fahrmotoren, Fahrzeuggetrieben oder hydraulisch angetriebenen Systemen.
Kegelradgetriebe: Wenn ein Winkelversatz im Antriebsstrang erforderlich ist, kommen Kegelradgetriebe ins Spiel. Sie übertragen das Drehmoment über sich kreuzende Wellen – meist in einem 90°-Winkel. Die Variante mit schrägverzahnten Zahnrädern bietet eine besonders ruhige Laufcharakteristik. Einsatzbereiche sind u. a. Bauaufzüge, Maschinensteuerungen oder Getriebekombinationen, bei denen die Richtung der Drehbewegung verändert werden muss. KA Antriebstechnik fertigt Kegelradgetriebe im Modulbereich von 1 bis 16 – auch in Sonderausführungen.
Sondergetriebe: Für Anwendungen, bei denen Standardprodukte an ihre Grenzen stoßen – sei es aufgrund der Übersetzung, der Anschlussmaße oder der Einbausituation – entwickelt KA Antriebstechnik individuelle Lösungen. Beispiele sind Getriebe für Müllverdichter, Züge oder Pumpensysteme. Je nach Wunsch kommen dabei auch Kunststoffkomponenten zum Einsatz. Je nach Wunsch kommen dabei auch Kunststoffkomponenten zum Einsatz. Insbesondere bei Anforderungen an Gewicht, Geräuschverhalten oder Korrosionsbeständigkeit kann Kunststoff eine sinnvolle Alternative zu klassischen Metallkomponenten darstellen.
Unsere Produkte entstehen auf Basis konkreter Anforderungen – ob Bauraum, Geschwindigkeit oder spezifische Anforderungen an Materialien und Schnittstellen. Das Ergebnis sind Getriebe, die perfekt zur Aufgabe passen – mit klarem Fokus auf Leistung, Lebensdauer und Reparaturfähigkeit.

Wichtige Funktionen von Getrieben

Getriebe erfüllen mehrere zentrale Aufgaben:
  • Anpassung von Drehzahl und Drehmoment an Betriebsbedingungen
  • Übersetzung von Motorleistung auf Antriebssysteme
  • Ermöglichung energieeffizienter Bewegung
  • Reduzierung mechanischer Belastungen durch optimierte Kraftverteilung
  • Worauf kommt es bei der Auswahl eines Getriebes an?

    Bei der Auswahl eines passenden Getriebes spielen folgende Parameter eine entscheidende Rolle:
  • Drehmoment und Drehzahlbereich
  • Übersetzungsverhältnis
  • Baugröße und Bauraum
  • Verzahnung (gerade oder schräg)
  • Werkstoffwahl und Umgebungsbedingungen
  • Diese Eingangsparameter werden in enger Abstimmung mit dem Kunden analysiert. Auf dieser Basis wählt KA Antriebstechnik die geeignete Lösung oder entwickelt eine Neuanfertigung.

    Anwendungen von Industriegetrieben

    KA Antriebstechnik liefert Getriebelösungen für unterschiedliche Branchen:
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Landtechnik
  • Bauindustrie
  • Recyclingtechnik
  • Schienenfahrzeuge
  • Sondermaschinenbau
  • Ob als Einzelstück oder Kleinserie – unsere Getriebe sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und anwendungsspezifisch angepasst.

    Warum KA Antriebstechnik?

    Hoher Eigenfertigungsanteil

    Dank eigener Fertigung der Bauteile kann KA Antriebstechnik schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren – mit voller Kontrolle über Qualität und Lieferzeit.

    Maßgeschneiderte Lösungen

    Von der Standardanpassung bis zur kompletten Neuentwicklung: Unsere Konstrukteure finden für jede Anwendung eine passende Getriebelösung. Auch spezielle Anforderungen an Flanschmaße, Materialien oder Wellenanschlüsse werden umgesetzt.

    Geprüfte Qualität

    Alle Getriebe durchlaufen einen dokumentierten Prüflauf auf dem eigenen Prüfstand. KA Antriebstechnik ist nach ISO 9001 zertifiziert – mit jährlichen Audits und strenger Qualitätskontrolle in der Fertigung.

    Service & Reparatur

    Unser Support endet nicht mit der Auslieferung: Kunden erhalten eine detaillierte Ersatzteildokumentation und persönliche Beratung. Reparaturen sind auch für Fremdgetriebe möglich – inklusive technischer Befundung und Angebot.

    Innovation trifft Antriebstechnik: Zukunftssichere Getriebelösungen von KA

    KA Antriebstechnik investiert in neue Technologien, nachhaltige Fertigung und zukunftsweisende Antriebslösungen – wie Hybridgetriebe für Schiffe oder Radantriebe für schwere Baumaschinen. Mit unserer Entwicklungskompetenz unterstützen wir Kunden bei der Realisierung effizienter, langlebiger und leistungsstarker Getriebelösungen.

    Sie suchen ein Getriebe, das zu Ihrer Anwendung passt? Wir beraten Sie gerne persönlich.
    Jetzt Beratung anfragen

    FAQs: Häufig gestellte Fragen

    Q1 - Welche Getriebearten sind besonders geeignet für hohe Drehmomente auf engem Bauraum?
    Q2 - Kann KA Antriebstechnik auch Sondergetriebe oder Einzelanfertigungen umsetzen?
    Q3 - Welche Informationen benötigt KA Antriebstechnik für die Getriebeauslegung?
    Planetengetriebe eignen sich besonders gut für diese Anforderungen. Durch ihre kompakte Bauweise und die Möglichkeit, mehrere Stufen zu kombinieren, erreichen sie eine hohe Leistungsdichte – ideal für Anwendungen mit starken Kräften und begrenztem Platz.
    Ja – wir entwickeln Sondergetriebe exakt nach Kundenwunsch. Ob außergewöhnliche Übersetzungen, spezielle Flanschmaße oder bauraumoptimierte Konstruktionen: Unsere Konstrukteure prüfen die technischen Vorgaben und setzen diese in passende Lösungen um. Danach fertigen wir sowohl Einzelstücke als auch Kleinserien passgenau an.
    Für die optimale Auslegung eines Getriebes benötigen wir u. a. Angaben zu Drehmoment, Drehzahlbereich, gewünschtem Übersetzungsverhältnis, Einbausituation und Umgebungsbedingungen. Auf dieser Basis prüfen wir, ob ein bestehendes Produkt passt oder eine Neuentwicklung notwendig ist.
    Element 2

    Anschrift
    KA Antriebstechnik GmbH
    Gewerbestraße 2
    87733 Markt Rettenbach

    Kontakt
    Tel.: (+49) 08392 93448-0
    E-Mail: info@ka-antriebstechnik.de

    Bürozeiten
    Mo.–Do.: 7:00–16:00 Uhr
    Fr.: 8:00–12:00 Uhr

    © 2025 KA Antriebstechnik GmbH
    starcheckcogmap-markerfacebook-squarephonewrenchenvelopeline-chart