Effiziente Getriebeauslegung für individuelle Antriebslösungen

22. August 2025

Von der ersten Idee bis zum fertigen Getriebe – mit KA Antriebstechnik zur optimalen Lösung.

Jede Anwendung stellt eigene Anforderungen an ein Getriebe. Deshalb beginnt eine erfolgreiche Getriebeauslegung immer mit einem präzisen Anforderungsprofil. KA Antriebstechnik entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zur Umgebung, Belastung und Bauweise Ihrer Anlage passen – ob als Sondergetriebe oder auf Basis bewährter Standardlösungen.

Jetzt unverbindlich anfragen – wir beraten Sie gerne persönlich!

Was wir für die Getriebeauslegung brauchen

Damit wir mit der Auslegung starten können, benötigen wir von Ihnen technische Eckdaten. Je präziser diese sind, desto effizienter verläuft die Entwicklung. Typische Angaben umfassen:

  • Motorart (Elektro-, Diesel- oder Hydraulikmotor)
  • Antriebsleistung (Lastdauer, Spitzenlast, Dauerleistung)
  • Drehmoment & Drehzahl am Antrieb und den Abtrieben
  • Übersetzung sowie Anzahl und Lage der Abtriebe
  • Einbau- und Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur, Vibration, Platzverhältnisse)
  • Bauraum, Störkonturen und Stillstandslagen
  • Wünsche zu Kupplung, Bremse, Dichtungen, Schmierung oder Zertifikaten

Je nach Projekt ergänzen wir diese Informationen gezielt, um alle Einflussfaktoren im Detail zu berücksichtigen.

So läuft die Getriebeauslegung bei KA ab

Der Prozess beginnt mit einer intensiven Analyse Ihres Anwendungsfalls. Je nach Anforderung greifen wir auf bestehende Konstruktionsdaten zurück oder entwickeln eine völlig neue Lösung:

  1. Anforderungsaufnahme
    Sie liefern uns die technischen Rahmenbedingungen und beschreiben den Einsatzbereich.
  2. Vorabberechnung & Konzeptentwicklung
    Unsere Konstruktion erstellt erste Berechnungen und prüft Varianten – zum Beispiel mit bestehenden Baugruppen oder individuell geplanten Zahnrädern.
  3. Konstruktion & FEM-Simulation
    In unserem 3D-CAD-System entwickeln wir das Getriebe und simulieren Beanspruchung, Verformung und Bauraum. Die Auslegung erfolgt mittels integrierter FEM-Tools.
  4. Detaillierte Verzahnungsberechnung
    Mit KISSsoft berechnen wir Zahnradprofile, Wellen und Lager – individuell auf Ihren Lastfall abgestimmt.
  5. Fertigung & Prüfung
    Nach Freigabe startet die Fertigung. Jedes Getriebe durchläuft einen Probelauf zur Prüfung auf Geräusch, Dichtheit und Wärmenester.

Herausforderungen in der Getriebeauslegung

In der Praxis begegnen wir immer wieder spezifischen Herausforderungen. Zum Beispiel:

  • enge Bauräume bei gleichzeitig hohen Übertragungsleistungen
  • Lastspitzen oder ungünstige Einbaubedingungen
  • besondere Anforderungen an Lebensdauer oder Wartungsfreiheit

Hier kommen unsere Erfahrung und unser technisches Know-how ins Spiel:

Wir arbeiten mit hochfesten Werkstoffen und passen die Verzahnungen durch spezielle Profilkorrekturen gezielt an. Auch extreme Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit oder Schmutz lassen sich durch angepasste Dichtungskonzepte und Materialwahl bewältigen.

Dank langjähriger Lieferantenpartnerschaften finden wir auch bei Sonderanforderungen wie Unterwassereinsatz oder Vibrationseinfluss stets die passende Lösung.

Jetzt unverbindlich anfragen – wir beraten Sie gerne persönlich!

Lösungen auch bei komplexen Anforderungen

Ob enger Bauraum, hohe Lastspitzen oder ungünstige Einbaulage, wir entwickeln tragfähige Lösungen auch für anspruchsvolle Anwendungsfälle. Dank:

  • hochfester Werkstoffe
  • angepasster Verzahnungen
  • durchdachter Schmier- und Kühlkonzepte
  • und präziser Simulationen

Auch Umwelteinflüsse wie Hitze, Wasser oder Schmutz berücksichtigen wir durch spezielle Dichtungen, Materialauswahl und robuste Bauweise.

Anpassung statt Neukonstruktion: wirtschaftlich & schnell

In vielen Fällen kann ein bestehendes Getriebe angepasst werden. So sparen Sie Zeit und Kosten. Etwa wenn:

  • Sie bereits ein Getriebe von uns einsetzt und nur die Übersetzung ändern möchten
  • Sie eine Altanlage mit vergleichbarer Geometrie ersetzen
  • Sie bestimmte Komponenten oder Lieferanten bevorzugen

Unser umfangreiches Sortiment und die langjährige Erfahrung in der Modifikation erlauben uns schnelle und praxisgerechte Lösungen.

Unser Prozess: Von der Anforderung zur fertigen Lösung

Ein Getriebe entsteht bei KA Antriebstechnik in mehreren durchdachten Schritten:

  1. Anforderungsaufnahme
    Wir analysieren die Einsatzbedingungen und klären alle technischen Rahmenparameter.
  2. Vorabberechnung & Konzept
    Unsere Konstruktion bewertet mögliche Varianten, erstellt Vorberechnungen und erarbeitet passende Konzepte. Oft greifen wir auf bestehende Produkte zurück und passen sie individuell an.
  3. Konstruktion mit 3D-CAD & FEM
    Im CAD-System entwickeln wir das Getriebe unter Berücksichtigung aller Störkonturen. Die integrierte FEM-Simulation macht Belastungen sichtbar und erlaubt die Optimierung hochbeanspruchter Komponenten.
  4. Detaillierte Berechnungen mit KISSsoft
    Verzahnungen, Wellen und Lager werden exakt ausgelegt. Die Ergebnisse fließen in die Konstruktion ein – für 100 % Nachvollziehbarkeit.
  5. Fertigung & Qualitätssicherung
    Nach der Fertigungsfreigabe werden Rohmaterialien beschafft und die Montage vorbereitet. Jedes Getriebe durchläuft einen internen Probelauf zur Prüfung auf Dichtheit, Geräusche und Temperaturentwicklung.
  6. Auslieferung & Dokumentation
    Das Getriebe wird verpackt, ausgeliefert und durch Montageanleitungen ergänzt.

Jetzt unverbindlich anfragen – wir beraten Sie gerne persönlich!

Beispiel: Vom Kettenantrieb zum Planetengetriebe

Ein Kunde trat mit dem Wunsch an uns heran, eine selbstgebaute Kettenlösung durch ein leistungsfähiges Getriebe zu ersetzen. Zwei Hydraulikmotoren sollten auf eine gemeinsame Abtriebswelle wirken. Unsere Konstruktion prüfte verschiedene Optionen:

  • ein modifiziertes Sammlergetriebe mit passender Übersetzung
  • eine neue Planetengetriebe-Lösung, bei der nur ein Hydraulikmotor nötig war

Das Ergebnis: geringere Kosten, weniger Bauteile, kompakterer Aufbau und eine wirtschaftlich sowie technisch optimale Sonderlösung.

Praxisbeispiel: Individuelle Lösung für einen Hydraulikantrieb

Ein Kunde wollte seine selbst entwickelte Kettenlösung durch ein Getriebe ersetzen. Er plante mit zwei Hydraulikmotoren, wir boten zwei Alternativen:

  1. Ein Sammlergetriebe mit angepasster Übersetzung
  2. Eine optimierte Planetengetriebe-Lösung, die so effizient war, dass nur noch ein Motor nötig war

Das Ergebnis: weniger Bauteile, niedrigere Kosten, kompaktere Bauform und eine passgenaue Lösung.

Herausforderungen in der Getriebeauslegung

In der Praxis begegnen wir immer wieder spezifischen Herausforderungen. Zum Beispiel:

  • enge Bauräume bei gleichzeitig hohen Übertragungsleistungen
  • Lastspitzen oder ungünstige Einbaubedingungen
  • besondere Anforderungen an Lebensdauer oder Wartungsfreiheit

Modifikationen bestehender Getriebe

Nicht jedes Projekt beginnt bei null. Wenn ein bestehendes Produkt (aus unserer Produktion oder vom Kunden) als Basis dient, können wir viel Zeit sparen. Typische Anwendungsfälle:

  • Ersatz für Altanlagen, deren Bauteile nicht mehr verfügbar sind
  • Anpassung an neue Motoren, Drehzahlen oder Einsatzbereiche
  • Änderung der Übersetzung bei gleichbleibendem Aufbau

Durch unseren umfangreichen Fundus an Datenblättern, Stücklisten und Zeichnungen gelingt die Modifikation schnell, sicher und wirtschaftlich.

Welche Tools wir einsetzen – für messbare Qualität

Wir arbeiten mit einer durchgängig digitalen Toolkette:

  • 3D-CAD für die individuelle Konstruktion und Bauraumanalyse
  • integrierte FEM-Simulation zur Verformungs- und Spannungsprüfung
  • KISSsoft für die genaue Verzahnungs- und Lagerberechnung

Alle Parameter lassen sich dokumentieren, vergleichen und nachvollziehen. So entsteht eine zuverlässige, belastbare Getriebeauslegung mit maximaler Sicherheit für Ihre Anwendung.

Warum KA Antriebstechnik?

  • Individuelle Auslegung statt Standardlösung
  • 3D-CAD, FEM und KISSsoft im Einsatz für maximale Sicherheit
  • Erfahrung mit komplexen Anforderungen
  • Langjährige Partner für Werkstoffe, Dichtungen und Lager
  • Nachvollziehbare Dokumentation & Variantenvergleich

Technisches Know-how trifft auf Erfahrung

Bei der Getriebeentwicklung geht es um weit mehr als die reine Konstruktion – es ist ein Thema, bei dem Expertenwissen, durchdachte Planung und präzise Umsetzung ineinandergreifen. Unsere Konstrukteure analysieren jedes Projekt individuell und berücksichtigen dabei auch komplexe Kombinationen von Anforderungen, wie sie etwa bei Sonderanwendungen oder Mehrfachabtrieben vorkommen.

Ein zentrales Element ist die Verzahnungsgeometrie, die nicht nur Einfluss auf die Leistung, sondern auch auf Geräuschverhalten, Wirkungsgrad und Lebensdauer hat. Mit fundierter Methodik und moderner Software stellen wir sicher, dass jede Abbildung der Anforderungen in der Entwicklung belastbar ist – sowohl rechnerisch als auch praktisch. Als Anbieter technischer Speziallösungen sehen wir es als unsere Aufgabe, nicht nur die optimale Getriebelösung zu liefern, sondern auch als zuverlässige Quelle für technische Kompetenz zur Verfügung zu stehen.

Zum Beispiel: Getriebe für Hybridmaschine

Ein Stammkunde entwickelte eine neue Hybridmaschine mit besonderem Antriebskonzept. Dafür benötigte er ein speziell angepasstes Getriebe. Unsere Lösung:

  • passgenaue Konstruktion für den Hybridmotor
  • optimale Nutzung des Bauraums
  • verlässlicher Betrieb trotz komplexer Einbaubedingungen

Das Ergebnis: Ein exakt abgestimmtes Getriebe, das die Maschinenfunktion optimal unterstützt und dem Kunden volle Planungssicherheit bietet.

Sie möchten ein Getriebe entwickeln lassen?

Dann senden Sie uns Ihre technischen Anforderungen. Wiir unterstützen Sie von der ersten Berechnung bis zur finalen Abnahme. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung.

Jetzt Kontakt aufnehmen – für eine Getriebeauslegung, die genau zu Ihrer Anwendung passt.

Wenn aus Bauraumbeschränkung, Drehmomentanforderung und Umwelteinflüssen eine technische Herausforderung wird, beginnt unsere Arbeit. Die Getriebeauslegung bei KA Antriebstechnik geht weit über Standardlösungen hinaus. Wir entwickeln Getriebe, die exakt zu Ihrem Projekt passen.

Jetzt unverbindlich anfragen – wir beraten Sie gerne persönlich!

Häufige Fragen zur Getriebeauslegung

Welche Rolle spielt die Getriebeauslegung im Fahrzeugbau?

Die Getriebeauslegung beeinflusst direkt die Leistung und die Fahrleistungen eines Fahrzeugs. Sie entscheidet darüber, wie effizient Kraft übertragen wird, wie das Fahrverhalten ausfällt und wie langlebig das System unter dynamischen Bedingungen ist. Eine präzise Abstimmung auf das Fahrzeugkonzept ist daher essenziell.

Welche Angaben muss ich liefern, um eine Getriebeauslegung starten zu können?

Für eine fundierte Auslegung benötigen wir Informationen wie Getriebeart, Motorleistung, Drehmoment, Drehzahl, Einbaulage, Umgebungseinflüsse und gewünschte Lebensdauer. Diese Angaben sind die Grundlage für eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung.

Was ist das Ziel einer Getriebeauslegung bei KA Antriebstechnik?

Unser Ziel ist es, eine Getriebelösung zu entwickeln, die exakt zu Ihrer Anwendung passt – sei es im Fahrzeugbau, in industriellen Maschinen oder in Sonderanlagen. Dabei stehen Effizienz, Langlebigkeit und Anpassbarkeit an bestehende Systeme im Fokus.

Element 2

Anschrift
KA Antriebstechnik GmbH
Gewerbestraße 2
87733 Markt Rettenbach

Kontakt
Tel.: (+49) 08392 93448-0
E-Mail: info@ka-antriebstechnik.de

Bürozeiten
Mo.–Do.: 7:00–16:00 Uhr
Fr.: 8:00–12:00 Uhr

© 0 - 2025 KA Antriebstechnik GmbH
map-markerfacebook-squarephoneenvelope